Privatschule Luzern-Ebikon | S&CO.: Primar, Sekundar, 10. Schuljahr mit Tagesbetreuung und Mittagstisch
  • Home
  • Primar
  • Sekundar
  • 10. Schuljahr
  • Schulleben
    • Schulalltag
    • Projekte und Veranstaltungen >
      • Archiv 2024/25
      • Archiv 2023/24
      • Archiv 2022/23
      • Archiv 2021/22
      • Archiv 2020/21
      • Archiv 2019/20
      • Archiv 2018/19
  • Über uns
    • Team
    • Feedbacks von Eltern
    • Leitziele
    • Qualitätsmanagement
    • Partnerschaften
    • Offene Stellen
  • Aufnahme & Kosten
  • Kontakt

Projekte und Veranstaltungen 2023/24

Abschlussreise

Montag, 1. Juli – Mittwoch, 3. Juli 2024

​
Mit einem trüben Himmel startete unsere Reise am Montagmorgen in Luzern. So fällt es nicht schwer auf Reisen zu gehen. Während der Zugfahrt wurde gesnackt, diskutiert, Musik gehört und gespielt. Auf der Gotthardstrecke konnten wir Dank der Sperrung des Basistunnels die berühmte Kirche von Wassen 3x bestaunen. Im Tessin wurden wir von strahlender Sonne empfangen. 
Wir staunten nicht schlecht, als wir in Semione unsere Unterkunft bezogen. PingPong Tisch, kleine, gepflegte Zimmer, frische Aprikosen, der Charme des 300 Jahre alten Hauses – wir kamen unmittelbar an. 
Am Montagabend führten wir die Klasse in ein lokales Grotto aus, mutige kosteten gar die Gnocchi mit Wildschweinragu, eine lokale Spezialität. 
Der Dienstag startete mit einer Führung in Bellinzona, die wir von Francesco erhielten. Keine Angst, er spricht Deutsch und erklärte uns pikante Einzelheiten zur Abwehr Bellinzonas im Mittelalter mit Humor. Castelgrande und Montebello haben wir von innen besucht und die stabilen Burgen mit eigenen Augen und Händen begreifen können. Endlich verstanden wir auch, weswegen so gut wie ständig ein Wind durch die Stadt zieht. 
Nach all dieser Bildung hatten wir uns einen kühlen Sprung vom Baditurm verdient. 3 Schüler:innen nahmen ihren ganzen Mut zusammen und sprangen vom 10 Meter Turm! Am Abend zogen wir uns in unser Haus zurück. Die Jugendlichen machten sich frisch und die Lehrerinnen bekochten die Klasse. Immer wieder kam eine gesellige, fast intime Stimmung auf und wir tauschten uns bei einem regen Tischgespräch aus. So erfuhren wir Dinge übereinander, die wir in den vergangenen Jahren noch nicht wussten. Die Jugendlichen genossen die Freiheit bis in die Nacht und kamen am Abreisetag doch zeitig aus den Federn. Nach einem ausgiebigen Frühstück traten wir die Rückreise an. Dieses Mal war es einiges ruhiger, der Schlafmangel machte sich bemerkbar. Und doch gab es wieder das eine oder andere Spiel. «Stadt Land Vollpfosten» war omnipräsent auf der Reise ins Bleniotal. In Luzern angekommen packten wir unsere Pullover und Jacken wieder aus. Tessin, wir kommen wieder!

Sommerfest

Donnerstag, 20. Juni 2024

Ein ereignisreiches Schuljahr fand seinen krönenden Abschluss mit einem großartigen Konzert auf der Openair-Bühne der S&Co. Schüler:innen aus verschiedenen Jahrgangsstufen zeigten ihre beeindruckenden musikalischen Fähigkeiten und fesselten das Publikum mit einer vielfältigen Darbietung. Unter der Leitung von Domi Meyer präsentierte das Konzert eine breite Palette an Musikrichtungen. Von Rock bis Pop war für jeden Geschmack etwas dabei. Eine besondere Überraschung bot das Lehrerkollegium mit mit zwei Songklassiker. Nach den musikalischen Vorführungen konnten sich die hungrigen Gäste an den Grillständen bedienen und ihre eigenen Grillspiesse zusammenstellen. Es war für alle etwas dabei, von Fleisch bis hin zu veganen Optionen. Das kulinarische Angebot wurde durch ein köstliches Dessertbuffet abgerundet. Das Sommerfest war zweifellos ein großer Erfolg und wird den Schüler:innen und Eltern noch lange im Gedächtnis bleiben. Die Kinder und Jugendlichen haben nicht nur ihr musikalisches Talent unter Beweis gestellt, sondern auch gezeigt, wie wichtig es ist, in der Schule Raum für kreative Entfaltung und musikalische Bildung zu bieten.

Sporttag

Donnerstag, 13. Juni 2024

Rennen, springen, werfen, balancieren, treffen - der Sporttag der S&Co. hatte es sportlich und taktisch in sich. Der Gummistiefelweitwurf zauberte (fast) allen ein Lächeln ins Gesicht. Beim Spiel «Der Boden ist Lava» galt es, eine clevere Taktik zu wählen, um das Lavafeld sicher zu überqueren.
Alle Schüler:innen engagierten sich in den durchmischten Gruppen an den verschiedenen Posten. Es wurde gekämpft und gejubelt, schliesslich galt es, einen Gruppensieger ausfindig zu machen. Diejenigen, die noch nicht genug hatten, tobten sich noch auf dem Beachvolleyball-Feld aus.
Insgesamt war die Stimmung ausgelassen und das Miteinander freundlich und fair.

Besuch Ausstellung CLEVER

Donnerstag, 06. Juni 2024

In der Pause hastig ein Schoggibrötli zum Kaffee essen, am Mittag einen Burger holen und am Nachmittag ein Avocadotoast. Im Alltag überlegen wir uns selten wie viel CO2 (und andere Treibhausgase) unsere Essenswahl verursacht, wie fair sie für die Produzierenden ausfällt. 
Genau darum ging es am Donnerstag Vormittag in der Ausstellung CLEVER. So staunten die Lernenden nicht schlecht, als wir lernten, dass eine einzige Tafel Schokolade während der Produktion rund 1000 Liter Wasser verbraucht. Auch der simulierte persönliche Einkauf wurde minutiös in einem Spinnendiagramm ausgelegt, sodass die direkten Folgen des Einkaufs sichtbar wurden. 
Im Anschluss erhielten wir in der Schweizer Hotelfachschule SHL eine Führung durch die Gastroräumlichkeiten. Sogar durch die emsige Küche durften wir durchlaufen. Im Weinkeller der SHL trainierten wir unsere Nasen mit dem Aromakoffer, der auch Studierende der SHL nutzen um ihren Geruchssinn zu schulen. 

Projekttage

Montag, 27. Mai – Mittwoch, 29. Mai 2024

Die diesjährige Projektwoche hatte zum Ziel,
die Umgebung unseres Schulhauses schöner zu gestalten. Wir wurden in Gruppen eingeteilt. Es waren folgende Projekte vorgesehen:
  • Einen Velounterstand bauen
  • Einen Naschgarten erstellen
  • Den hässlichen Container bei den Tischtennistischen mit einem bunten Bild verschönern
  • Den Garten mit einer bunten Dachlattenskulptur attraktiver gestalten
  • Ein Insektenhotel bauen
Für das spätere reibungslose Arbeiten mussten wir zuerst planen und einige Vorbereitungsarbeiten erledigen. Danach hiess es anpacken und Vollgas geben. Alle Schüler:innen waren mit Eifer und Freude bei der Sache.
Während der Velounterstand sehr professionell und mithilfe eines Zimmermannlehrlings aufgebaut wurde, wurden das Containerbild und die Dachlattenskulptur vollständig in Eigenregie und teilweise nach Entwürfen der Schüler:innen erstellt.
Im Naschgarten wurde ordentlich im Dreck gewühlt und die Schüler:innen waren am Ende des Tages erschöpft, aber sehr zufrieden mit dem Erreichten, wuchsen doch schon erste Beeren an den Büschen. Mit dem Insektenhotel wurde den Wildbienen und anderen Insekten ein schönes und gemütliches Zuhause aufgebaut. Hoffentlich finden sie in der näheren Umgebung genügend Nahrung.
Jeden Vormittag erfreuten sich Schüler:innen und Lehrpersonen an einem feinen Znüni. Am Ende der Projekttage konnten alle stolz auf das Erreichte blicken. Jeder hatte Vollgas gegeben und grossen Einsatz gezeigt und so können sich alle Beteiligten auf die Projekttage im nächsten Jahr freuen. 
Leo und Levin S1 

Rotseelauf – Let's run together again!

Mittwoch, 01. Mai 2024

Und wieder war es soweit: Am Tag der Arbeit wurde kräftig geschwitzt, als es hurtig um den Rotsee gehen musste. Um 12.00 Uhr fiel der heiss ersehnte Startschuss. Alle Läuferinnen und Läufer erreichten nach 7.7 Kilometer das Ziel. An dieser Stelle herzliche Gratuation zu diesem grossartigen gemeinsamen Ergebnis!

46. Luzerner Stadtlauf

Samstag, 27. April 2024

Ond hopp de Bäse! Am Samstagnachmittag, 27. April 2024 nahmen unsere lauffreudigen Kinder und Jugendlichen in der Kategorie «Happy Runners» die 1,5 Kilometer lange Strecke in Angriff, die von allen mit Bravour gemeistert wurden. Im Anschluss gab es als Belohnung pro Nase ein wohlverdientes Lunchsäckli, und wer Lust hatte, konnte noch ausgiebig in der tollen Festwirtschaft verweilen. Wir freuen uns schon jetzt, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein!

Schneesporttag 2024 am Nätschen in Andermatt

Freitag, 2. Februar 2024

Zwar verhinderten Wolken die schöne Sicht auf das Bergpanorama - wir konnten den Tag im Schnee aber trotzdem geniessen! Während sich eine kleine Gruppe auf Skiern und Snowboard per Gondel ganz hinauf begab und die Piste hinuntersauste, stiegen die Schlittler:innen im Nätschen aus und begaben sich auf die gemütliche Abfahrtsstrasse ins Tal hinunter. Mit jeder Fahrt wurden die Schülerinnen und Schüler mutiger und geschickter. Ja, es gab einige kleine Stürze oder eine ungewollte Fahrt abseits der markierten Schlittelpiste, doch niemand verletzte sich dabei - der Spass war im Vordergund. Schön war es zu erleben, wie alle in den Gruppen aufeinander achteten und sich gegenseitig unterstützten oder geduldig auf Langsamere warteten. Nach einem warmen Mittagessen im Restaurant Nätschen Arena und Matti begaben sich die Gruppen nochmals auf die Piste. Alle trafen pünktlich bei unserem Car in Andermatt ein, und wir kehrten mit ruhiger Fahrt nach Luzern zurück. Die Fasnachtsferien konnten beginnen!

Ausflug in die Lernwerkstatt der PHLU

Donnerstag, 18. Januar 2024

​Wäre jemand zu bestimmten Zeitpunkten in die Lernwerkstatt der Pädagogischen Hochschule eingetreten, hätte er sich wohl die Augen (oder die Ohren) gerieben. Die 2. Sek, 3. Sek und das 10. Schuljahr übten sich im Operieren mit Hilfe von Virtual-Reality-Brillen. Dabei wurden sie jeweils verbal von ihren Gspändlis unterstützt. 


Abseits der virtuellen Realität wurden auch physische Erfahrungen gemacht. So konnten Blutdruck und Puls auf einem originalen Bett des Luzerner Kantonsspitals gemessen werden. Tüftlerische Jugendliche entwarfen eine Schiene für eine gebrochene Elle. 
​

Alles in allem war es ein Vormittag voller Lernerfolge. Die Stunden vergingen wie im Fluge. Wir kommen wieder! 

Weihnachtsanlass 2023

Donnerstag, 21. Dezember 2023

Alle waren erfreut, Eltern und Verwandte zum diesjährigen Weihnachtsanlass begrüssen zu dürfen.
Die Gäste kamen in der liebevoll dekorierten Mensa zuerst in den Genuss der Weihnachtsgeschichte «Schnaps und Kartoffelsalat» von Susanne Niemeyer. Sie wurde von unseren Kindern und Jugendlichen wundervoll vorgetragen und mit stimmigen Zeichnungen ergänzt. Anschliessend erklangen weihnachtliche Gesänge und Töne, vorgetragen von unseren Schülerbands und der Workshopband unter der Leitung von Domi Meyer. Passend zur winterlichen Stimmung tischten unsere Lehrpersonen die köstliche Kürbissuppe von Willy Stadelmann auf. Anregende Gespräche, lustige Tischfussball-Spiele und ein hausgemachtes Gewürzsalz als Weihnachtsgeschenk für alle Eltern rundeten den Abend ab. 

Sami, Niggi, Näggi

Mittwoch, 06. Dezember 2023

Vor der grossen Pause versammelten sich unsere Schüler:innen in der Mensa und warteten gespannt auf den Einzug des Samichlaus. Dieser liess nicht lange auf sich warten. Begleitet von lautem Glockenläuten und seinen Gehilfen betrat er unsere Mensa. Mit seiner besonnen Art rief der Chlaus unsere Schüler:innen der Reihe nach zu sich. Nebst viel Lob erteilte er auch den einen oder anderen Rüffel. Zum Schluss erhielten alle ein «Chlaussäckli», gefüllt mit Leckereien.

Ausflug in den Skills Park Winterthur – 1. Erlebnistag 2023/204

Dienstag, 21. November 2023

Kurz nach dem Ausstieg aus dem Interregio in Winterthur begrüssten uns die imposanten Gebäude des ehemaligen Industrieareals der Sulzer AG. Besonders ein gusseisener Transportkran, auf ca 30 Meter Höhe, beeindruckte uns. Bis zum Skills Park selbst, das seit 2006 unzählige Schulklassen schweizweit empfängt, waren es nur noch einige Gehminuten. Vor Ort angekommen erhielten wir eine kurze Einführung in die Benutzungsregeln. Gut, dass sich der junge Mann kurzfasste. Die Ungeduld stieg und es zog uns auf Trampolins, Riesentrampolins, Sprungturm, Fussballfeld, Parkouranlage und meterhohe Schanzen. Endlich konnte man Saltos wagen und unabhängig vom Talent weich landen. Die Zeit verging wie im Fluge! Einen Wermutstropfen hatten wir dann doch zu verkraften – es gab eine Fussverletzung – ausgerechnet auf dem grössten Landekissen Europas. Wir wünschen gute Besserung! 

Schüler:innen kochen für Schüler:innen

Im Oktober 2023
​

Jeden Donnerstag kochen Schüler:innen das Mittagessen für die ganze Schule. Vor dem Mittagessen erwartet uns in der grossen Pause jeweils ein gesundes Znüni in der Mensa.
​
​Die mit Freude zubereiteten Mahlzeiten, bestehend aus Salat, Hauptgang und Dessert, kommen bei den Kindern, Jugendlichen und Lehrpersonen immer sehr gut an. 

Arbeiten im Fach Technisches Gestalten

Im Oktober 2023

Unsere Primarschüler:innen haben im Fach Technisches Gestalten bunte Windräder entworfen und gebastelt.

Spätsommerwanderung der kleinen Emme entlang

Montag, 4. September 2023

Mit der Bahn und dem Postauto fuhren wir nach Chappelbodenbrücke, wo wir unsere Wanderung der kleinen Emme entlang starteten. Der anfänglich noch leicht bedeckte Himmel kam uns dabei sehr entgegen. Nach rund zwei Stunden erreichten wir unseren Picknick-Platz, begleitet von mittlerweile sommerlichen Temperaturen und viel Sonnenschein. Einige Schüler:innen suchten in der kleinen Emme ein Abkühlung und gingen schwimmen, andere spielten Fussball oder vergnügten sich auf dem abwechslungsreich eingerichteten Spielplatz. Auch hatten wir genügend Zeit, um uns zu verpflegen und zu bräteln. Für unsere «Wasserratten» gefühlt viel zu früh, mussten wir dann die letzte Etappe nach Schüpfheim in Angriff nehmen. Pünktlich angekommen, setzten wir uns müde und zufrieden in den Zug zurück nach Luzern.

1. Schultag im Schuljahr 2023/24

Montag, 21. August 2023

Die neuen Schüler:innen waren mit ihren Eltern um 09:45 Uhr zu Kaffee und Gipfeli geladen. Dies ermöglichte ein erstes Kennenlernen zwischen den Lehrpersonen, Eltern und Schüler:innen. Anschliessend begleiteten die Eltern ihre Kinder in das jeweilige Klassenzimmer, bevor sie sich verabschiedeten. Um 10:30 Uhr versammelte sich die ganze Schule in der Mensa, Wo Herr Boesiger seine Begrüssungsrede zum neuen Schuljahr hielt. Frau Odermatt stellte anschliessend das diesjährige Schulmotto vor: «Freiheit. Nutzen wir sie !» Die Schüler:innen wurden dazu aufgefordert sich Gedanken zu einigen Zitaten zum Thema Freiheit zu machen. Sie erhielten den Auftrag, ein A5-Blatt zum Thema zu gestalten, welches dann zu einer Collage verarbeitet werden soll.
​Den restlichen Vormittag bis zum Mittagessen verbrachten die Klassen in ihren Schulzimmern. Am Nachmittag begann schon der Unterricht nach Stundenplan.
Hier noch einige Stimmen von Schülern der 1. Sek.:
Leo: «Der erste Tag startete erst um 09:45 Uhr. Daher konnte ich lange schlafen, Meine Klasse ist auch sehr freundlich. Es gab auch viele Gipfeli. Mmh…» 
Raphael: «Ich war müde. Ich hatte gar keine Lust, aber es war gar nicht so schlimm. Meine Klasse war sehr gut.» 
Nico: «Ich dachte der erste Schultag würde schlimm werden. Meine Klasse war ganz okay. Wir hatten keinen richtigen Unterricht.» 

Herzlich willkommen im Schuljahr 2023/24!

Montag, 21. August 2023

Unter dem Motto «Spiel mit!» haben wir im letzten Schuljahr mehrere Anliegen unserer Schüler:innen aufgegriffen und gemeinsam mit ihnen so einiges auf die Beine gestellt: u.a. Erlebnis- und Projekttage, Anschaffung weiterer Pausenspiele, Verschönerung des Pausenareals (Renovation Ping-Pong-Tisch sowie Feuerstelle, Hochbeete, Sitzgelegenheiten). In diesem Schuljahr steht ein weiterer Wunsch unserer Schüler:in- nen im Zentrum: «Freiheit – nutzen wir sie!» lautet das neue Jahresmotto. Unzählige Gedanken und Sprüche zum Thema Freiheit zeigen uns, wie Menschen darüber denken: «Nimm dir die Freiheit, dich selbst zu sein», «Freiheit heisst nicht, dass man tun kann, was man will», «Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des An- deren beginnt», «Freiheit ist der Funke, der Kreativität entfacht», «Freiheit bedeutet, Verantwortung zu übernehmen». Gemeinsam wollen wir in diesem Schuljahr dieses spannende Thema aufgreifen und uns die Freiheit nehmen, hierfür andere Wege zu gehen.
Bild

Archiv vergangener Schuljahre

Schuljahr 2022/23
Schuljahr 2021/22
Schuljahr 2020/21
Schuljahr 2019/20
Schuljahr 2018/19

KONTAKT

SchülerIn & Co. GmbH
Schachenstrasse 11
6030 Ebikon
​
T 041 420 64 32
E-Mail: info@s-co.ch

ÖFFNUNGSZEITEN ​SEKRETARIAT

Montag–Freitag
08:00–12:00 Uhr

ANGEBOT

4.–6. Primarstufe
Sekundarstufe (Niveaus A, B und C)
10. Schuljahr/Fokusjahr

Ein Eintritt ist jederzeit möglich.

​Die S&CO. ist eine staatlich bewilligte private Tagesschule. Die Kinder und Jugendlichen werden ganztags (auch mittags) individuell betreut und begleitet.

INTERN

Intranet (Office 365)

​
​
​
© 2025 SchülerIn & Co. GmbH
​Datenschutzerklärung
  • Home
  • Primar
  • Sekundar
  • 10. Schuljahr
  • Schulleben
    • Schulalltag
    • Projekte und Veranstaltungen >
      • Archiv 2024/25
      • Archiv 2023/24
      • Archiv 2022/23
      • Archiv 2021/22
      • Archiv 2020/21
      • Archiv 2019/20
      • Archiv 2018/19
  • Über uns
    • Team
    • Feedbacks von Eltern
    • Leitziele
    • Qualitätsmanagement
    • Partnerschaften
    • Offene Stellen
  • Aufnahme & Kosten
  • Kontakt