Projekte & Veranstaltungen
Schulanlässe und Aktivitäten 2022/23
Montag, 8. Mai 2023
Seilpark Rigi Als Ersatz für den Schneesporttag führten wir einen Frühlings-Aktivitäten-Tag durch. Wir besuchten den Seilpark Rigi, wo wir einen erlebnisreichen Tag verbringen durften. Mit dem Zug fuhren wir am Morgen von Luzern nach Küssnacht. Nach einer 30-minütigen leichten Wanderung erreichten wir den Seilpark. Dort begaben wir uns nach einer Einführung auf verschiedene Parcours. Das viele Herumklettern machte uns hungrig. Gemeinsam verpflegten wir uns am Mittag aus dem Rucksack. Anschliessend ging es zu Fuss zurück nach Küssnacht und mit dem Zug nach Luzern. |
|
Arbeiten im Fach Bildnerisches Gestalten
Kunstvolle Linolschnitte unserer Schülerinnen und Schüler der 1. Sek und dem 10. SJ |
|
Donnerstag, 22. Dezember 2022
Weihnachtsanlass Am Morgen probten unsere Schülerbands mit der Fachlehrperson Domi Meyer zum letzten Mal die eingeübten Weihnachtslieder. Gleichzeitig errichteten Mitarbeitende des S&Co.-Teams die Bühne für das Schattenspiel der 2. Sek. Am Nachmittag dekorierte das S&Co.-Team zusammen die Mensa mit Tannenzweigen, Nüssen, Mandarinen, Grittibänzen etc. Um 19:00 Uhr durften wir die Eltern, Geschwister und Verwandten unserer Schülerinnen und Schüler zu unserem Weihnachtsanlass willkommen heissen. Den Auftakt zum Fest machten unsere Schülerbands mit ihren stimmungsvollen Liedern. Als nächstes folgte das Schattenspiel «Die Landstrassengeschichte» von Margret Rettich. Auch kulinarisch kamen unsere Besucherinnen und Besucher nicht zu kurz. Willy Stadelmann verwöhnte unsere Gäste mit einer köstlichen Kürbissuppe, knusprigem Sauerteigbrot und Speckzopf. Zum Schluss verabschiedeten wir unsere weihnachtlich gestimmten Besucherinnen und Besucher mit selbstgemachten Guetzli. Wir bedanken uns bei allen für die tolle Zusammenarbeit, wünschen frohe Festtage und freuen uns auf 2023! |
|
Mittwoch, 7. Dezember 2022
De Samichlaus chont... Um Punkt 09:45 Uhr ertönte in der S&Co. lautes Glockengeläut. Der Samichlaus war im Anmarsch! Gespannt erwarteten die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen den Einzug des Samichlaus samt seiner Gefolgschaft in die Mensa. Sobald es sich der Chlaus auf dem Sessel bequem gemacht hatte, zog er auch schon sein rotes Buch hervor. Dort stand viel Gutes, Motivierendes und auch Erhellendes über jedes Kind drin, was für gute Stimmung sowie den ein oder anderen Lacher sorgte. Der Samichlaus war in diesem Jahr sehr zufrieden mit den Schülerinnen und Schülern und beschenkte deshalb jedes Kind mit einem Säckli voller Leckereien. Nach getaner Arbeit zog er mit seinen Helferinnen und Helfern wieder von dannen. Danke für deinen Besuch, lieber Samichlaus! |
|
Donnerstag, 24. November 2022
1. Erlebnistag SJ 2022/23 Der Erlebnistag, der von Judith Odermatt organisiert wurde, entsprach ganz unserem Jahresmotto «Spiel mit!» Im Zentrum stand die Partizipation/Ressourcenorientierung der Schülerinnen und Schüler. Am Morgen wurden alte und neue Spiele aller Arten ausgesucht und in bunt gemischten Gruppen gespielt. Fussballinteressierte durften zudem um 11:00 Uhr in einem separaten Zimmer Uhr den Match Schweiz-Kamerun schauen. Zum Mittagessen gab es leckere Pizzas. Am Nachmittag begaben wir uns in den nahe gelegenen Wald, um ein aufwändiges Schmuggelspiel mit verschiedenen Rollen zu spielen. Dieses bereitete den Schülerinnen und Schülern sichtlich Freude. Wer sich eine Pause gönnen wollte, durfte sich in einer der drei Hängematten ausruhen. |
|
Freitag, 23. September 2022
Outdoorprojekt «Risotto» Schon zum zweiten Mal begab sich Roberto Canova mit Schülerinnen und Schülern der 3. Sek im Rahmen des Projektunterrichts in den benachbarten Wald, um in Gruppen Risotto zu kochen. Auch dieses Jahr waren sie ausgestattet mit Rezeptzutaten, Kochutensilien, Schaufeln, Decken, Brennholz, Wasser usw. Sie hatten den Auftrag, im Wald nach einem geeigneten Platz für den Bau einer Feuerstelle zu suchen. Diesen sollten die Schülerinnen und Schüler zudem in ein praktisches, schönes oder originelles Outdoorcamp verwandeln. Im Mittelpunkt des Outdoorprojekts «Risotto» steht die Teamarbeit. Für das Gelingen war dementsprechend eine gute Arbeitsplanung entscheidend. Die Schülerinnen und Schüler mussten im Vorfeld ein Rezept auswählen, Kochutensilien und Outdoorzubehör organisieren sowie gemeinsam die Rezeptzutaten besorgen. Zum Schluss gab es verschiedene Risottos wie Kürbis- und Tomatenrisotto. Die Ergebnisse waren durchaus lecker! |
|
Dienstag, 6. September 2022
Herbstwanderung über den Dietschiberg Um 09:00 Uhr versammelten wir uns vor der Schule. Gemeinsam marschierten wir via Wesemlin – vorbei am Kurhaus Sonnmatt – Richtung Adligenswil. Als es Zeit für das Mittagessen war, sammelten wir Holz für ein Feuer. Es wurden Würste und Marshmallows gebraten oder andere Leckereien aus dem Rucksack gegessen. Als Überraschung hatte Judith Odermatt, Klassenlehrerin der Primar, ihre Hängematte dabei. Wer Lust hatte, konnte sich darin ausruhen. Gestärkt begaben wir uns auf die Rückreise von Adligenswil nach Würzenbach. Um ca. 15:00 Uhr erreichten wir den Bahnhof Luzern. Dort verabschiedeten wir uns von den Schülerinnen und Schülern. Es war eine sehr schöne Herbstwanderung. |
|
Dienstag, 23. August 2022
Guter Start ins neue Schuljahr 2022/23! Wir haben uns sehr auf den Start ins neue Schujahr gefreut. Um 09:45 Uhr durften wir vom Team zuerst unsere neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern bei Kaffee und Gipfeli begrüssen. Es dauerte nicht lange, bis die restlichen Kinder und Jugendlichen gut gelaunt nach den Sommerferien eintrudelten und das Haus mit Leben füllten. Am Mittag versammelten wir uns draussen zum Grillplausch. Bei sommerlichem Wetter und ausgelassener Stimmung konnten neue Kontakte geknüpft, Erlebnisse ausgetauscht oder einfach gutes Essen genossen werden. |
|
Montag, 22. August 2022
Herzlich willkommen im Schuljahr 2022/23! Unter dem Motto «mitreden – mitgestalten – mitbestimmen» haben wir im letzten Schuljahr gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen eine verbindliche Schülerinnen- und Schülerpartizipation (Kassen- und Schulrat) aufgebaut und institutionalisiert. Dabei hat der Schulrat neun «Geschäfte» ermittelt und priorisiert, die nun angepackt und umgesetzt werden wollen. Ein grosses Anliegen der Schülerschaft ist der Themenbereich «Pausenspiele». So lautet unser diesjähriges Jahresmotto 2022/23 «Spiel mit!». Zahlreiche Sprüche rund ums Spielen zeigen uns, was Menschen darüber denken. Mit Ausdrücken wie beispielsweise «auf Zeit spielen», «das Spiel ist aus», «die erste Geige spielen», «mit offenen Karten spielen» oder «mit dem Feuer spielen» beschreiben wir Gefühle oder Zustände auf «spielerische Art und Weise». Der Appell «Spiel mit!» heisst für uns: Etwas spielend leicht lernen und dabei Spass haben. So ist nebst der Anschaffung von Spielen geplant, viele Situationen zu gestalten und zahlreiche unterschiedliche Spielformen auszuprobieren, welche uns zum Spielen animieren sollen – dies nicht nur in den Pausen, sondern auch im Unterricht, an Projekt- und Erlebnistagen. Das wird das «reinste Kinderspiel»! |