SchülerIn & Co. – Privatschule Ebikon/Luzern
  • Home
  • Angebot
  • Schulleben
    • Schulalltag
    • Projekte & Veranstaltungen >
      • Schuljahr 2022/23
      • Schuljahr 2021/22
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
      • Schuljahr 2018/19
  • Über uns
    • Team
    • Leitziele
    • Qualitätsmanagement
    • Partnerschaften
    • Offene Stellen
  • Aufnahme & Preise
    • Aufnahmeverfahren
    • Preise
  • Kontakt
Zur Bearbeitung hier klicken.

Projekte & Veranstaltungen

Schulanlässe und Aktivitäten 2021/22


Donnerstag, 30. Juni 2022

Sommerfest 
Nach einer Corona-Durststrecke von fast 3 Jahren konnten wir wieder ein Sommerfest durchführen – endlich! Infolge schlechter Wettervorhersagen mussten wir die Musikbühne und Festbänke in unserer Mensa aufstellen. Die Vorbereitungsarbeiten dauerten den ganzen Tag. Um 19:00 Uhr ging es los – unsere Gäste, Eltern und Geschwistern wartetet gespannt auf den Auftritt der Schülerbands. Dann war es soweit; die Songs der Bands kamen beim Publikum sehr gut an und sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Nach den Schülerdarbietungen wechselten wir zum kulinarischen Teil. Draussen servierten unser «Küchenchef», Willy Stadelmann, und seine Helfer Hamburger vom Grill vom «Uelihof» und die vegane Variante von der «Mairübe». Dazu gab es Brötchen und verschiedene leckere Salate. Danach wurde für unsere Gäste das Dessertbuffet eröffnet. Freundlicherweise hatten sich verschiedene Eltern bereit erklärt, ein Dessert mitzubringen. Gross war die Überraschung, als sich während des Desserts unser Schulleiter, Olivier Bregnard, in Begleitung der Musiker Pete Furrer und Peter Borel auf die Bühne begab, um einige Songs zu spielen. Über die durchweg positiven Rückmeldungen der Gäste zum Sommerfest haben wir uns sehr gefreut!

Mittwoch, 8. Juni 2022

Sporttag 
Der Sporttag fand auf dem Sportplatz Risch in Ebikon statt. Zu Fuss machten sich die Schüler:innen auf den Weg zur Anlage. Die Turnlehrer, Willy Stadelmann und Mishel Moor, legten den Schwerpunkt auf die im Sportunterricht erworbenen Fähigkeiten in Volleyball. Miteinander spielen und Spass haben, Bewegung an der frischen Luft sowie der respektvolle Umgang in der Gruppe waren weitere Punkte, die an diesem sonnigen Tag im Zentrum standen. Die Schüler:innen kämpften in bunt gewürfelten 5er-Teams in den in den Sportarten Beachvolleyball und Fussball um Punkte und Anerkennung. Eine Wohltat war die Aussendusche, wo sich die Sportler:innen abkühlen und gegenseitig nassspritzen konnten. Zum Abschluss gab es eine wohlverdiente Glace.

Im Mai 2022

Höhlenmalerei Primar
Die Höhlenmalerei-Bilder entstanden im Fach BG, passend zum Thema «Steinzeit», welches zeitgleich im Fach Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) behandelt wurde. Im abgedunkelten Zimmer haben die Primarschüler:innen mit zerstossener Kreide und selbstgebastelten «Pinseln» versucht wie die Steinzeitmenschen Kunstwerke zu schaffen. Das Experiment bereitete den Kindern grosse Freude. Sie wollten gar nicht mehr aufhören zu zeichnen.

Im Mai 2022

Cajon TG Primar
Im Fach Technisches Gestalten bauen unsere Primarschülerinnen und -schüler eine Cajon aus leeren Weinkisten. 
Die Cajon ist ein Rhythmusinstrument und stammt ursprünglich aus Peru. Wir sind gespannt, welche Klänge die Kinder den fertig gestellten Trommelkisten entlocken werden.

Freitag, 25. März 2022

Erlebnishalbtag bei Aeschbach Chocolatier
Für unseren Erlebnishalbtag machten wir uns morgens um 08:45 Uhr zu Fuss auf den Weg in Richtung Root. Unser Ziel war die Schokoladenwelt Aeschbach, wo wir einen Blick hinter die Kulissen werfen durften. 
In der ChocoWelt lernten wir auf einem selbständigen, interaktiven Rundgang den Weg von der Kakaobohne bis hin zum fertigen Schokoladenprodukt kennen. Dank den grossen Fenstern konnten wir ausserdem live miterleben, wie die Chocolatiers von Aeschbach ihre Schoko-Kreationen herstellen.
Nach der Besichtigung fuhren wir mit dem Bus zurück in die S&Co. zum Mittagessen.

Im März 2022

Holzschild gestalten im Fach TG
Mit grossem Elan haben sich unsere Primarschüler:innen an die Aufgabe gemacht, ein individuelles Schild aus Holz zu gestalten. Die Aufgabe bestand darin, eine Holztafel in die gewünschte Form zu bringen und ein passendes Wort, zum Beispiel für die Zimmertür, zu bestimmen. Nach der Planung auf Papier wurde die Grundplatte mit einer Stichsäge in die entsprechende Form gebracht. In einem nächsten Schritt haben die Schülerinnen und Schüler die Buchstaben mit einem «Laubsägeli» ausgesägt. Anschliessend bekam das Ganze noch einen Farbanstrich und wurde zuletzt lackiert. Das Ergebnis erfreut sowohl die Kinder sowie den Fachlehrer Domi Meyer.

Dienstag, 8. Februar 2022

Schneesporttag in Andermatt-Nätschen
Gross war die Vorfreude auf den diesjährigen Schneesporttag. 
Um 07:45 Uhr versammelten wir uns beim Carparkplatz Inseli in Luzern. Von dort aus fuhren wir nach Andermatt.
Wir genossen einen herrlichen Sonnentag in der Urner Bergwelt beim Snowboarden, Skifahren oder Schlitteln. Am Mittag verpflegten wir uns aus dem Rucksack oder im Restaurant und hockten gemütlich beisammen. Gestärkt machten wir mit neugewonnener Energie nochmals die Pisten unsicher. Um 14:30 Uhr war Besammlungszeit beim Carparkplatz Andermatt. Müde aber zufrieden fuhren wir zurück nach Luzern.

Mittwoch, 15. Dezember 2021

Weihnachtsanlass
​Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen haben wir unsere diesjährige Weihnachtsfeier kurzerhand auf die Vorführung verschiedener Schülerdarbietungen beschränkt und somit auf den kulinarischen und gemütlichen Teil verzichtet.
Nach der Begrüssung durch Olivier Bregnard trugen Schülerinnen und Schüler die Weihnachtsgeschichte «Unruhe im Stall» von Raphaela Caderas vor. Ergänzt wurde die Darbietung durch Zeichnungen, welche die Kinder passend zu den Schlüsselszenen erstellt haben.
Danach gaben unserer Schülerbands ihre eingeübten Weihnachtslieder zum Besten. Unterstützt durch unseren Musiklehrer, Domi Meyer, sorgten unsere Musikerinnen und Musiker für eine ausgelassene Vorweihnachtsstimmung.
Anschliessend erhielten die Eltern selbst gebackene Guetzli und verliessen mit ihren Kindern den kurzen aber guten Anlass.

Wir wünschen allen frohe Festtage und alles Gute im
Jahr 2022!

 Montag, 6. Dezember 2021

​Samichlaus du guete Maa, ändlech besch du weder da!
Auch heuer liessen sich der Samichlaus und seine Gehilfen von Corona nicht abhalten und kamen pünktlich wie eh und je: Noch vor der grossen Pause bescherte er uns jede Menge Lob und nur etwas Schelte. Nichts ist ihm übers Jahr entgangen, viele wahrlich wahre Geschichten sind ihm zugetragen worden. Und weil der Samichlaus nie mit leeren Händen kommt, gab es für alle mit Leckereien gefüllte «Chlaussäckli». Alle Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen freuen sich sehr über die köstlichen Gaben und natürlich insbesondere auch darauf, den weisen Mann auch im nächsten Jahr in der S&CO. herzlich begrüssen zu dürfen.
Danke vielmals für deinen Besuch, lieber Samichlaus, mach's guet ond bes gli!

 Dienstag, 14. September 2021
​

Herbstwanderung «Eigenthal»
Dieses Jahr haben wir uns für eine Rundwanderung im Eigenthal entschieden. Von Luzern aus ging es mit der S-Bahn nach Malters. Dort stiegen wir in den Bus um, der uns ins Eigenthal fuhr. Die Rundwanderung war einerseits schweisstreibend, weshalb wir immer wieder Erholungs- und Picknickpausen einlegten. Andererseits genossen wir das schöne Wetter und die unberührte Natur des Eigenthals.
Für das Mittagessen entfachten wir ein Feuer zum Bräteln. 
Um 14:15 Uhr nahmen wir wieder den Bus nach Luzern, wo wir uns verabschiedeten.

Montag, 23. August 2021

Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2021/22!
Mit unserem Jahresmotto «mitreden - mitgestalten - mitbestimmen» wollen wir als Schule unsere Schüler:innen dazu befähigen, ihre Lebenswelt mitzugestalten. Dabei erfahren die Kinder und Jugendlichen, dass ihre Meinung zählt, dass Erwachsene und Gleichaltrige auf sie hören, dass Vorstellungen miteinander besprochen und Lösungen ausgehandelt werden müssen.
Mitbestimmung bedeutet aber insbesondere auch, Verantwortung zu übernehmen. In diesem Schuljahr haben wir uns zum Ziel gesetzt, eine verbindliche Schülerinnen- und Schülerpartizipation auf die Beine zu stellen und zu institutionalisieren.
Bild

KONTAKT

SchülerIn & Co. GmbH
Schachenstrasse 11
6030 Ebikon
​
T 041 420 64 32

E-Mail: info@s-co.ch

ÖFFNUNGSZEITEN SEKRETARIAT

Montag–Freitag
08:00–12:00 Uhr

ANGEBOT

4. bis 6. Primarstufe
Sekundarstufe I (Niveaus A, B und C)
10. Schuljahr/Fokusjahr

Eintritt jederzeit möglich.

​Die S&CO. ist eine staatlich bewilligte private Tagesschule. Die Kinder und Jugendlichen werden ganztags (auch mittags) individuell betreut und begleitet.

INTERN

Intranet (Office 365)
  • Home
  • Angebot
  • Schulleben
    • Schulalltag
    • Projekte & Veranstaltungen >
      • Schuljahr 2022/23
      • Schuljahr 2021/22
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
      • Schuljahr 2018/19
  • Über uns
    • Team
    • Leitziele
    • Qualitätsmanagement
    • Partnerschaften
    • Offene Stellen
  • Aufnahme & Preise
    • Aufnahmeverfahren
    • Preise
  • Kontakt