Projekte & Veranstaltungen
Schulanlässe und Aktivitäten 2020/21
Freitag, 9. Juli 2021
Minigolf im Felmis Olivier Bregnard und «seine» Klasse beendeten das Schuljahr 2020/21 mit einer Partie Minigolf im Felmis, Horw. |
|
Donnerstag, 8. Juli 2021
Pizza backen im Casa Tolone Für den letzten WAH-Unterricht im Schuljahr 2020/21 liess sich Mischa Boesiger etwas Besonderes einfallen: Statt nach Inwil in die Schulküche nahm er die Schüler:innen der 2. Sek und dem 10. SJ mit ins beliebte Restaurant Casa Tolone in Luzern. Dort konnten sie ihre Lieblingspizza backen und diese anschliessend im Restaurant geniessen. Buon appetito! |
|
Dienstag, 29. Juni 2021
Schulreise Gut gelaunt nahmen wir um 09:16 Uhr am Bahnhof Luzern den Zug nach Wolhusen. Von dort aus wanderten wir der kleinen Emme entlang in Richtung Schüpfheim. Als es Zeit für unsere Mittagspause war, machten wir an einem gemütlichen Plätzchen Halt, entfachten ein Feuer und brieten unsere mitgebrachten Würste. Erholt und gestärkt setzten wir unsere Wanderung fort. In Schüpfheim angekommen, erhielten unsere Schüler:innen für ihre Anstrengung eine wohlverdiente Glacé. Anschliessend nahmen wir den Zug zurück nach Luzern. Wir hatten grosses Glück mit dem Wetter. Denn als wir in Luzern eintrafen, fing es an zu regnen. Es war für uns alle ein schöner und erlebnisreicher Tag! |
|
Donnerstag, 01. Juli 2021
Tri-Tra-Trallala Im Fach Bildnerisches Gestalten bastelten unsere Schüler:innen der 5./6. Primarklasse sowie der 1. Sekundarstufe ihre eigenen Kasperlifiguren. Es wurde fleissig geformt, geklebt, bemalt und genäht. Die Handspielpuppen sind nun fertiggestellt. Bald folgt das Kasperlitheater. Wir freuen uns sehr darauf! |
|
Im Dezember 2020
Specksteine Im Fach Bildnerisches Gestalten bearbeiteten unsere Schüler:innen Specksteine zu formschönen Schmuckstücken und Figuren. |
|
Freitag, 18. Dezember 2020
Weihnachtsgeschichte «An einem 24. Dezember» von Pascal Beckmann, erzählt und illustriert von unseren Schülerinnen und Schülern Wir wünschen viel Vergnügen sowie frohe und besinnliche Festtage! |
|
Mittwoch, 02. Dezember 2020
Samichlausbesuch Der Samichlaus und seine Gehilfen liessen sich von Corona nicht erschrecken und besuchten unsere freilich etwas angespannten Schüler:innen noch vor der grossen Pause. Natürlich hatte er für sie viel Lob und ein wenig Tadel im Gepäck. Und weil der Samichlaus nie mit leeren Händen kommt, gab es für alle mit Leckereien gefüllte «Chlaussäckli». Doch schon bald musste der weise Mann weiterziehen, denn es gab noch viel zu tun. Viel entspannter sah es hingegen für unsere unsere Schülerinnen und Schüler aus: Endlich konnten sie gemeinsam ihre feinen Nüsse, Schoggi und Mandarinen bis zum letzten Brösel geniessen. Also dann, lieber Saminiginäggi, herzlichen Dank und bis zum nächsten Jahr! |
|
Dienstag, 17. November 2020
Erlebnistag Geplant war ein Besuch in einem Radiostudio. Coronabedingt musste jedoch ein Alternativprogramm her: Ausgestattet mit Rezeptzutaten, Kochutensilien, Brennholz, Wasser usw. machten wir uns bei herrlichstem Wetter vom Schulhaus auf den Weg zum Rotsee und von da aus weiter zum «Hundsrücken» in einen nahegelegenen Wald. Nach rund zwei Stunden Wanderzeit fanden wir einen wunderschönen Rastplatz. Der Bau von zwei Feuerstellen war unsere erste Aufgabe. Für das Gelingen unseres Outdoor-Mittagessens brauchte es zudem solide Arbeitsplanung, Teamarbeit und eine gute Portion Spass. Als wohlverdienter Lohn gab es eine köstliche «Waldküche». Zürück im Schulhaus verabschiedeten wir uns ausgepowert aber glücklich und in bester Laune. Wir freuen uns schon jetz auf unseren nächsten Erlebnistag. |
|
Dienstag, 15. September 2020
Herbstwanderung Bei schönstem Spätsommerwetter versammelten wir uns morgens um 08.45 beim Bahnhof Luzern. Mit dem Postauto fuhren wir hoch ins Eigental. Von dort aus wanderten wir zur Krienseregg. An einer geeigneten Feuerstelle verpflegten wir uns mit Würsten, Schlangenbrot, Maiskolben, Äpfel... Gestärkt und ausgeruht setzten wir unsere Herbstwanderung fort in Richtung Obernau. Unten angekommen, ging es mit dem Bus zurück nach Luzern. Sowohl unsere Schüler:innen als auch die Lehrpersonen genossen den sonnigen und gediegenen Tag in der prächtigen Natur. |
|
Auf den Spuren der Expressionisten
Nach einer kurzen Einführung in die Kunstepoche des Expressionismus machten sich die Schüler:innen im BG-Unterricht mit einigen wichtigen Künstlern der Epoche bekannt. Im ersten Teil entstanden Bilder als Kopie eines expressionistischen Werkes, wobei insbesondere auf die vielfältigen Farbmischungen zu achten war. Diese Bilder sind den Schüler:innen recht gut gelungen. Der zweite Teil erwies sich als etwas schwieriger, ging es doch darum, ein eigenes Sujet im Stile eines Expressionisten auf Leinwand zu malen, so wie dies der Meisterfälscher Beltracchi jahrelang gemacht hat. Auch hier waren zuerst einige Entwürfe nötig. |
|
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH)
In der bestens ausgestatteten Schulküche in Inwil kochen unsere Schüler:innen mit grosser Leidenschaft und jeder Menge Spass die leckersten Menüs ever :-) |
|
Montag, 17. August 2020
Herzlich willkommen im neuen Schuljahr 2020/21! In Zeiten von Corona setzen wir in diesem Schuljahr einen ganz besonderen Schwerpunkt: Mit unserem Jahresmotto «Hend Sorg!» möchten wir mit den Kindern und Jugendlichen erleben, was es heisst, Sorge zu sich selber und zu den Mitmenschen zu tragen. Dies bedeutet unter anderem (sei es im Privaten oder in der Schule): Augen auf für das Positive, eigene Stärken wahrnehmen, Beziehungen pflegen, sich Ruhe gönnen, auf den eigenen Körper, die eigene Gesundheit sowie die eigenen Gefühle achten. Wir freuen uns auf die hierfür geplanten Aktivitäten. |