SchülerIn & Co. – Privatschule Ebikon/Luzern
  • Home
  • Angebot
  • Schulleben
    • Schulalltag
    • Projekte & Veranstaltungen >
      • Schuljahr 2022/23
      • Schuljahr 2021/22
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
      • Schuljahr 2018/19
  • Über uns
    • Team
    • Leitziele
    • Qualitätsmanagement
    • Partnerschaften
    • Offene Stellen
  • Aufnahme & Preise
    • Aufnahmeverfahren
    • Preise
  • Kontakt

Projekte & Veranstaltungen

Schulanlässe und Aktivitäten 2019/20


Donnerstag, 02. Juli 2020
​
Abschlussanlass 3. Sek / 10. Schuljahr
Beim diesjährigen Abschlussanlass überreichte unser Schulleiter, Mischa Boesiger, den Abgängerinnen und Abgängern ihre Zeugnisse. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Schülerband. Anschliessend hatten die Anwesenden die Möglichkeit, sich am Buffet zu bedienen und die ausgestellten Schülerarbeiten zu begutachten.
​
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg!

Mittwoch, 01. Juli 2020
​
Minigolf Lido luzern
Die Fachlehrperson, Olivier Bregnard, liess es sich nicht nehmen, mit den Schülerinnen und Schülern der 3. Sek und dem 10. Schuljahr zum Abschluss etwas zu unternehmen. Er entschied sich für eine Partie Minigolf im Lido.

Montag, 29. Juni 2020
​

Schulausflug ins Verkehrshaus Luzern
Die Lehrpersonen der 6. Primar sowie der 1. Sek wählten aufgrund des schlechten Wetters für ihren Schulausflug das Verkehrshaus Luzern. Sylvie Bregnard und Roberto Canova waren überrascht, wieviel Spass die Schülerinnen und Schüler zusammen im Verkehrshaus hatten. Statt wie geplant zu Fuss ging es deshalb etwas später mit dem Bus zurück.

Montag, 29. Juni 2020
​

Adventure Rooms
In der letzten Schulwoche besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. Sek und dem 10. Schuljahr die Adventure Rooms in Emmenbrücke. Indem sie Räume erkundeten und Verstecke aufspürten versuchten sie, die Rätsel zu lösen. Zum Abschluss des Schulausflugs gönnten sie sich einen Kebab .
Bild

Donnerstag, 19. Dezember 2019

Weihnachtsanlass
Auch dieses Jahr waren die Eltern zum Schulweihnachtsfest in unserer festlich geschmückten Mensa eingeladen. Für diesen Anlass hatten unsere Schülerbands Weihnachtslieder ausgesucht und diese mit unserer Fachlehrperson, Olivier Bregnard, im Proberaum fleissig geübt. Während die Schülerinnen und Schüler der 3. Sek und 10. SJ die Weihnachtsgeschichte «Zauberhafte Weihnachten - in Honolulu?» vortrugen, zeigte unser Fachlehrer, Roberto Canova, mit dem Beamer die Illustrationen unserer Studierenden der 6. Primar-/1. Sek. Diese hatten sie im Fach Bildnerisches Gestalten passend zur Weihnachtsgeschichte entworfen.
Auch hungern mussten unsere geschätzten Gäste nicht. Kulinarisch verwöhnten wir sie mit selbstgemachten Schinkengipfeli, Guetzli und Kuchen sowie mit Nüssen, Mandarinen und Weihnachtspunsch.
Zusammengefasst war es ein gemütlicher, abwechslungsreicher und gediegener Abend und ein gelungener Auftakt in die Festtage.


Donnerstag, 05. Dezember 2019

Sami, Niggi, Näggi
Vor dem Mittag versammelten sich unsere Schülerinnen und Schüler in der Mensa und warteten gespannt auf den Einzug des Samichlaus. Dieser liess nicht lange auf sich warten. Begleitet von lautem Glockenläuten und seinen Gehilfen betrat er unsere Mensa.
Mit seiner besonnen Art rief der Chlaus unsere Schülerinnen und Schüler der Reihe nach zu sich. Nebst viel Lob erteilte er auch den einen oder anderen Rüffel. Zum Schluss erhielten alle ein «Chlaussäckli», gefüllt mit Leckereien.


Donnerstag, 07. November 2019

Besuch der ZEBI
Unsere beiden Lehrpersonen Mischa Boesiger und Roberto Canova besuchten mit der ganzen Schule die diesjährige ZEBI. Entsprechend ihrem Stand der Berufsfindung/Berufswahl erhielten die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld Aufträge zur Erarbeitung. So hatten sie die Möglichkeit, sich persönlich mit Fachleuten und Lernenden auszutauschen, vom attraktiven Rahmenprogramm zu profitieren sowie Einblicke in spannende Berufe zu gewinnen.


Montag, 28. Oktober 2019

Erlebnistag «Wilde Waldküche»
Im Rahmen unseres Jahresmottos «erleben verbindet» verbrachten unsere Schülerinnen und Schüler ihren 1. Erlebnistag im Gütschwald.
Die «Wilde Waldküche» ist ein Angebot der Erlebnisschule Luzern und wurde von Frau Ruth Friedli geleitet.
Auf einem Streifzug durch den Wald fanden unsere Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen Boesiger und Bregnard viel Essbares für die Zubereitung ihres Zmittags. Auf einem Feuer grillierten sie ihre mitgebrachten Cervelats und kochten eine feine Pasta. Dazu tranken sie heissen Brennessel-Apfelsaft.

Sportunterricht/Fitnesscenter
Unsere Schülerinnen und Schüler sind weiss Gott keine Bewegungsmuffel. Einmal wöchentlich besuchen sie klassenweise entweder den Sportunterricht in der Zentral-Turnhalle oder David’s Fitness Center in Ebikon. Unser erfahrener Sportlehrer, Mishel Moor, versteht es hervorragend, die Turnerinnen und Turner für Bewegung, Sport und Spiel zu begeistern.


Donnerstag, 26. September 2019

Outdoorprojekt «Risotto»
Ausgestattet mit Rezeptzutaten, Kochutensilien, Schaufeln, Decken, Brennholz, Wasser usw. machten sich die SchülerInnen der 3. Sek im Rahmen des Projektunterrichts auf den Weg in den benachbarten Wald, um in Gruppen Risotto zu kochen. 
Sie hatten den Auftrag, im Wald nach einem geeigneten Platz für den Bau einer Feuerstelle zu suchen. Diesen sollten die SchülerInnen zudem in ein praktisches, schönes oder originelles Outdoorcamp verwandeln. 
Im Mittelpunkt des Outdoorprojekts «Risotto» steht die Teamarbeit. Für das Gelingen war dementsprechend eine gute Arbeitsplanung entscheidend. Die SchülerInnen mussten sich im Vorfeld und auch während des Nachmittags im Wald in ihren Gruppen absprechen, Entscheidungen fällen und einander unterstützen, was ihnen insgesamt ausgezeichnet gelang.
Zum Schluss verköstigte sich unser Fachlehrer Canova mit den verschiedenen Risottos und war mit den leckeren Ergebnissen sehr zufrieden.

Montag, 16. September 2019

Herbstwanderung
Die diesjährige Herbstwanderung führte uns bei traumhaftem Wetter und mit bester Laune von Küssnacht am Rigi nach Hertenstein via Gesslerburg, Greppen, Halde/Röhrli. Nach der Besammlung bei Wagenbachbrunnen vor dem KKL nahmen wir den Zug Richtung Küssnacht. Ab da genossen wir die einmaligen Wanderlandschaften auf der rund 13 Kilometer langen Strecke. An der Feuerstelle Halde/Röhrli verbrachten wir unsere Mittagspause mit bräteln und geselligem Beisammensein. Nach einer Wanderzeit von rund 3.5 Stunden ging es dann ab Hertenstein müde und zufrieden wieder mit dem Schiff zurück nach Luzern. Wir freuen uns schon jetzt auf unsere nächste herbstliche Wanderung!

KONTAKT

SchülerIn & Co. GmbH
Schachenstrasse 11
6030 Ebikon
​
T 041 420 64 32

E-Mail: info@s-co.ch

ÖFFNUNGSZEITEN SEKRETARIAT

Montag–Freitag
08:00–12:00 Uhr

ANGEBOT

4. bis 6. Primarstufe
Sekundarstufe I (Niveaus A, B und C)
10. Schuljahr/Fokusjahr

Eintritt jederzeit möglich.

​Die S&CO. ist eine staatlich bewilligte private Tagesschule. Die Kinder und Jugendlichen werden ganztags (auch mittags) individuell betreut und begleitet.

INTERN

Intranet (Office 365)
  • Home
  • Angebot
  • Schulleben
    • Schulalltag
    • Projekte & Veranstaltungen >
      • Schuljahr 2022/23
      • Schuljahr 2021/22
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
      • Schuljahr 2018/19
  • Über uns
    • Team
    • Leitziele
    • Qualitätsmanagement
    • Partnerschaften
    • Offene Stellen
  • Aufnahme & Preise
    • Aufnahmeverfahren
    • Preise
  • Kontakt