Angebot
Primarstufe
|
Sekundarstufe I
|
10. Schuljahr/
|
Sport & Musik & Gestalten
Ganzheitliches Lernen hat an unserer Schule einen hohen Stellenwert und bedeutet für uns, als Mensch mit natürlichem Bewegungsdrang, individuellen Interessen, vielfältigen Sinnen und Gefühlen ernst genommen und gefördert zu werden. Im Rahmen unserer Sportprogramme, Schülerbands und Kreativ-Workshops entdecken und entfalten die Lernenden ihre Talente. Sportliche, musikalische und gestalterische Tätigkeiten wirken sich äusserst positiv auf Kreativität, Konzentration, Wille und Selbstbewusstsein aus – alles Fähigkeiten, die auch in anderen Fächern (z.B. Mathematik) oder Lebenssituationen gefragt sind.
|
Umfassendes Betreuungsangebot
Als Privatschule/Tagesschule mit über 40 Jahren Erfahrung in diesem Bereich sind wir eine ideale Lösung für Kinder und Jugendliche von berufstätigen Eltern. Wir bieten folgende Betreuungselemente an:
|
Lehrplan 21
Die Fächer und Fachinhalte entsprechen den Lehrplänen des Kantons Luzern. Damit gewährleisten wir die Kompatibilität zu den öffentlichen Schulen.
|
Individuelle Lernbegleitung
Alle Schülerinnen und Schüler arbeiten mit einem individuellen, auf ihr Lern- und Entwicklungsniveau abgestimmten Lehrplan. Zu Schuljahresbeginn werden im Rahmen eines Gesprächs zwischen den Beteiligten (Schüler/-in, Eltern, Lehrperson) Zielvereinbarungen vorgenommen. Bei Bedarf wird eine Lernstanderfassungen durchgeführt. Wichtig ist, dass die vereinbarten individuellen Lernziele auf die Leistungsfähigkeit der einzelnen Kinder beziehungsweise Jugendlichen abgestimmt sind. Die Lernziele sollen erreichbar sein und gleichzeitig eine echte Herausforderung darstellen. Darauf aufbauend erstellen die Lehrpersonen eine Förderplanung und organisieren entsprechende Lehr- und Lernarrangements. In regelmässig stattfinden Förder- und Beratungsgesprächen mit der Schüler/-innen werden die Lernfortschritte besprochen und gegebenenfalls neue Ziele gesetzt.
|
Elternkontakt und -informationDas Wohl unserer Schülerinnen und Schüler steht im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit. Dabei spielt die Kommunikation, der Kontakt und die Beziehung zwischen den Beteiligten eine entscheidende Rolle. In diesem Sinne sind wir bestrebt, die Eltern jeweils umgehend und transparent zu informieren: Unsere «360°-Kommunikation» (Elternabende, Elternrundtische, Elterngespräche, Lernjournal, Zwischenberichte, Schulanlässe, Telefon, E-Mail) bietet eine ideale Basis für einen bestmöglichen Informationsaustausch. Diese vielfältigen Angebote tragen dazu bei, dass die Eltern stets mit uns im Gespräch bleiben können.
Die Kinder und Jugendlichen erhalten im 9-Wochen-Rhythmus einen Zwischenbericht, welcher ihren aktuellen fachlichen sowie überfachlichen Leistungsstand aufzeigt. Dieser wird auch den Eltern zugestellt. |
Aktivitäten und AnlässeIn unserer Jahresagenda fest eingerichtete Treffpunkte und Aktivitäten:
|